BLV-Verlag, München
|
|
Ausgewählte
Buchvorstellungen aus dem
BLV-Verlag im Bereich Bergsport
|
|
|
BLV Buchverlag GmbH & Co. KG
Lothstraße 19 · 80797 München
Telefon: (089) 120 212 - 313
Telefax: (089) 120 212 120
|
|
Der BLV-Verlag ist mit seinen Büchern Marktführer
im Segment praktischer Gartenliteratur und Sportbuch. Er zählt zu den
führenden Ratgeberverlagen in den Bereichen Hobby und Freizeit.
|
|
Ausgabe: Juni 2012
Preis: 24,95 €
ISBN: 978-3-8354-1057-2
Umfang: 248 Seiten | 49 Zeichnungen
Format: 16,7 x22,0 cm
|
Das neue Konditionstraining
Elke Zimmermann, Stephan Starischka, Manfred Grosse
Grundlagen | Methoden | Leistungssteuerung | Übungen | Trainingsprogramme
Das Know-how für Sportstudenten, Trainer, Übungsleiter und ambitionierte Sportler · Trainingsprogramme für alle Sportarten – auch speziell für Kinder und Jugendliche · Grundlagen und Wirkungsweise des Trainings, Trainingsmethoden und Leistungssteuerung.
|
|
Familienberge - das etwas andere Wanderbuch: Bayerische Alpen, Vorarlberg, Tirol, Salzburger Land, Südtirol
Ausgabe: Juni 2007
Preis: 16,95 € (D) | 17,50 € (A) | 31,00
sFr.
ISBN: 978-3-8354-0138-9
Umfang: 120 Seiten | 130 Farbfotos
Format: 23,3 x 24,6 cm
|
Familienberge -
das etwas andere Wanderbuch
Mirjam Hempel
Mit den Zwergen in den Bergen... - Familienerlebnis Wandern
Wandern ist "in" und macht auch mit Kindern Spaß, vorausgesetzt man kennt die richtigen Touren.
Der Band Familienberge - das etwas andere Wanderbuch (BLV Buchverlag) bietet eine Zusammenstellung verschiedenster familiengerechter Wanderungen für jeden Geschmack und jedes Alter.
39 Wanderungen in die Bergwelt der Alpen finden wanderfreudige Eltern und Großeltern in dem Buch, jeweils reich bebildert und mit Geschichten zum Nacherzählen unterfüttert. Bei der Einteilung der Kapitel orientiert sich die Autorin Mirjam Hempel an den drei Regionen: Bayerische Alpen/Allgäu, Salzburger Land/Tirol/Vorarlberg und Südtirol. Der Band ist ein Lese- und Bilderbuch für die ganze Familie. Fotos vermitteln einen ersten Eindruck von der Region und machen Lust auf die Tour. Kleine Informationsblöcke liefern Wissenswertes zum Gebiet, aber auch Sagen und jede Menge Stoff für unterhaltsame Erzählungen. Die ausführlichen Texte beschreiben die Routen sowie allerhand Sehenswertes rund um die jeweilige Wanderung. Neben dem Naturerleben steht die Freude an gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund. Wasserfälle, Sommerrodelbahnen, Seilbahnen, Burgen und Schlösser, Bergwerke, Klettergärten, Schluchten, Erlebnisbäder und kulinarische Köstlichkeiten: Hempel sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Als sehr praktisch erweist sich, dass jede Tour bereits im Inhaltsverzeichnis mit Symbolen zu Einkehr- und Bademöglichkeiten, Kultur und Naturerlebnis gekennzeichnet ist und familienfreundlich in Schwierigkeitsstufen von leicht bis schwer eingeteilt wurde. Zudem bietet die Autorin für jede Tour mindestens eine Variante, so dass jede Familie individuell auf Alter und Leistungsvermögen der Kinder abgestimmt wandern kann. Kleine Schmankerl am Wegesrand wie ein kühler Bergsee oder der Barfuß-Panoramaweg hingegen begeistern jeden, unabhängig vom Alter!
|
|
Dolomiten - das etwas andere Wanderbuch
Ausgabe: Mai 2007
Preis: 16,95 € (D) | 17,50 € (A) | 31,00
sFr.
ISBN: 978-3-8354-0103-7
Umfang: 120 Seiten | 140 Farbfotos
Format: 23,3 x 24,6 cm
|
Dolomiten - das
etwas andere Wanderbuch
Ernst Vogt/Stefan Frühbeis/Andrea Zinnecker/Georg Bayerle/Thomas Hainz
Dolomiten: eine unvergleichliche Landschaft erwandern
Die Dolomiten sind mehr als ein Gebirge, sie sind ein Faszinosum. Und ihr Zauber wirkt ungebrochen: Der Blick hinauf zu den Türmen und Graten, den Zinnen und Gipfeln, die wie Gralsburgen aus den Tälern aufragen, zieht unweigerlich jeden in ihren Bann.
Es gibt die Dolomiten der Maler und Dichter, der Bergsteiger und Kletterer, der Wanderer und Genießer. Zu den letzteren zählt sich das Autoren-Team der Bergsteiger-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Sie eröffnen in ihrem Buch
Dolomiten - das etwas andere Wanderbuch (BLV Buchverlag) Wanderfreunden einen Zugang zu den "schönsten Bergen der Welt", so Reinhold Messner. Mit ihrem ganz eigenen Stil zeigen die Autoren, was sie entlang der Wanderwege fasziniert, und laden ein auf bekannte und unbekannte Steige, zu gastlichen Hütten mit südtiroler, tridentinischer oder ladinischer Kost. Lebendig geschriebene und mit wunderbaren Fotos ausgestattete Wegbeschreibungen machen Lust vom Pragser Wildsee, in dessen Tiefen das sagenhafte Volk der Fanes bis zu seiner Wiedergeburt haust, zur Grünwaldalm zu spazieren, einmal rund um die Langkofel-Gruppe zu wandern - eine wunderbare, ebenso anstrengende wie großartige Aufgabe für einen langen Urlaubstag - oder auf abenteuerlichem Weg durch die "Bärenfalle" hinaufzusteigen auf den Schlern, den heiligen Berg der Dolomiten. In diesem Buch finden geübte Wanderer ebenso wie Familien mit Kindern passende Touren. Die Insider-Tipps der Autoren bereichern jeden Urlaub, hilfreiche Kurzinfos zu Gehzeit, Einkehrmöglichkeit und Sehenswertem, die Kennzeichnung des Schwierigkeitsgrads sowie der Kartenausschnitt zur Wanderung ergänzen jede Tourenbeschreibung.
Mit Dolomiten - das etwas andere Wanderbuch bekommt jeder Leser Lust, die Wanderschuhe zu schnüren und auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Buch versammelt 40 der schönsten Wanderungen für passionierte und angehende Wanderfexe in einer der faszinierendsten Berglandschaften der Erde.
|
|
Der verzauberte Berg: Messner Mountain Museum. Begegnungen mit den Bergen der Welt und der Philosophie des Bergsteigens
Ausgabe: Oktober 2006
Preis: 35,00 € (D) | 36,00 € (A) | 59,80
sFr.
ISBN: 978-3-8354-0227-0
Umfang: 232 Seiten | 203 Farbfotos
Format: 24,0 x 28,0 cm
|
Der
verzauberte Berg
Reinhold Messner
Der verzauberte Berg - das 4. Messner Mountain Museum
"Mein 15. Achttausender", so hat Reinhold Messner sein Museumsprojekt beschrieben: Fünf Häuser, die sich dem Thema Berg unter verschiedenen thematischen Zugängen nähern. Im Zentrum steht mit MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen "Der verzauberte Berg". Hier zeigt er, "was passiert, wenn wir uns den Bergen ausliefern, ihren Gefahren und ihrer Erhabenheit, ihrer Größe und ihren Geheimnissen."
Der verzauberte Berg (BLV Buchverlag) ist auch der Titel des opulent gestalteten Bildbandes, der sowohl eine Hommage an Schloss Sigmundskron ist, als auch ein Katalog über Reinhold Messners großartige Kunstsammlung zum Thema Berge Das Buch dokumentiert mit großformatigen Fotos und Luftaufnahmen, wie es Messner gemeinsam mit dem Architekten Werner Tscholl gelungen ist, fast unmerklich in die minimalistisch sanierte Burgruine moderne Museumsstrukturen mit Stahl und Glas zu integrieren. Aufklappbare Weitwinkelaufnahmen geben einen lebendigen Eindruck von der Gestaltung der Innenräume und den Exponaten. Schloss Sigmundskron ist ein Bergmuseum, nicht unbedingt ein Bergsteigermuseum. Hier werden Berge und Menschen in ihrer lebendigen Beziehung gezeigt: Die Entstehung, Eroberung wie Ausbeutung der Berge, die Geschichte des Alpinismus vom Schuh der ersten Pioniere bis zum Müll, den die Zivilisation am Mount Everest hinterlässt. Messner ist dem Zauber der Alpen, Pyrenäen und Karpaten auf der Spur, zeigt mit Bildern, Liedern und Geschichten, dass die Berge den Dichtern, Malern und Philosophen, ja den Religionsstiftern und nicht zuletzt den Göttern als Tanzplatz gehör(t)en: Ein bedeutender Teil der Sammlung von Göttern und Geistern aus fernen Ländern gibt Einblick in Philosophie und Religion anderer Kulturen; Zitate bekannter Bergfreunde wie Goethe, Heine oder Dante untermauern die Faszination dieses einzigartigen Lebens- und Erlebnisraumes.
Am Schluss gewährt Der verzauberte Berg Einblick in die drei anderen bereits bestehenden Museen: Im MMM Dolomites auf dem Monte Rite geht es um den Fels und die Entwicklung des Felskletterns. Im MMM Ortles, in Sulden unterhalb des Ortler-Gipfels gelegen, erzählt Reinhold Messner vom ewigen Eis, und auf Schloss Juval stellt er die Heiligsten Berge der Welt mit ihrer religiösen Dimension vor. Den Bergvölkern, ihren Kulturen und ihrem ganz speziellen Wissen wird das letzte Museum gewidmet sein, das sich derzeit noch in Vorbereitung befindet.
|
|
Ausgabe: Mai 2006
Preis: 26,00 € (D) | 26,80 € (A) | 45,60
sFr.
ISBN: 3-8354-0044-4
Umfang: 160 Seiten | 192 Farbfotos
Format: 19,0 x 26,0 cm | broschiert
|
Know-how aus erster
Hand:
DAV Alpin-Lehrplan 6 - Wetter und Orientierung
Gerhard Hofmann/Michael Hoffmann/Rainer Bolesch
Herausgegeben vom Deutschen Alpenverein und vom Verband
Deutscher Berg- und Skiführer
Ob zum Wandern oder zum Wasserfallklettern - immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit in die Berge. Und wer sich sicher in der Bergwelt bewegen möchte, braucht handfestes Know-how. Die vom DAV herausgegebene Reihe der
Alpin-Lehrpläne gibt dieses an die Hand.
Der neu vorliegende DAV Alpin-Lehrplan 6 - Wetter und Orientierung (BLV Buchverlag) ist für Bergführer und Fachübungsleiter eine wertvolle Informationsquelle. Doch auch Bergsteiger oder Wanderer können sich hier über die Wetterphänomene im Gebirge kundig machen und lernen, wie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS funktioniert.
Das Autorenteam, bestehend aus erfahrenen Berg- und Skiführern sowie einem Meteorologen, allesamt Mitglieder des DAV-Lehrerteams, vermitteln anschaulich die theoretischen Grundlagen der Wetterkunde und beschreiben die wichtigen Wetterlagen in den Alpen wie Südföhn oder Adriatief mit ihren regionalen Ausprägungen. Es geht um das Klima in den Alpen und die Auswirkungen der Erderwärmung.
Der Leser wird in die Lage versetzt, die eigene Wettervorhersage zu erstellen. Wolkenbildung, Windrichtung und -geschwindigkeit, Luftdruck: Wer die Sinne für diese Phänomene schärft, die Großwetterlage kennt und das notwendige meteorologische Wissen mitbringt, kann die geplante Tour ohne alpine Gefahren wie Sturm, Gewitter oder Nebel durchführen.
Thema im zweiten Teil des Buchs ist das Grundwissen zur Orientierung im alpinen Gelände. Es gilt die Karte richtig zu lesen, mit Peilkompass, Höhenmesser, möglicherweise GPS und anderen technischen Geräten, richtig umgehen zu können. Die Autoren zeigen aber auch, wie man den eigenen Standort ohne technische Hilfsmittel bestimmt.
Der DAV Alpinlehrplan 6 - Wetter und Orientierung ist unverzichtbar für alle, die in den Bergen unterwegs sind, egal ob als Hobby- und Genusswanderer oder ambitionierter Gipfelstürmer.
Unser Fazit:
Vermittlung von Alpinem Grundwissen in seit Jahren bekannt
hoher Qualität !
Darf in keiner Bibliothek fehlen.
|
|

[bei
amazon bestellen]
Naturgenuss und Wintersport für die ganze Familie: die schönsten Ziele in fünf Regionen - Tages- und Wochenendtouren zum Wandern, Skifahren,
Snowboarden, Skitouren gehen, Langlaufen, für Schneeschuh-Trails, zum Rodeln;
mit Erlebnis-Tipps und Gastronomie-Empfehlungen.
Ausgabe: Oktober 2005
Preis 15,95 €(D); 16,40 €(A);
29,00 sFr
ISBN 3-405-16850-3
Ausstattung broschiert mit Klappen, 162 Farbfotos, 4 1-fbg. Zeichnungen, 54
fbg. Karten, 1 Übersichtskarte
Format 23,0 x 24,0 cm; 144 Seiten
Unsere Bewertung:
    
Wie schon der Vorgänger-Titel "Südtirol - das etwas
andere Wanderbuch" wieder hervorragend recherchiert und aufbereitet. Da
findet jeder seine Winter-Tour.
|
Winterberge - das
etwas andere Wander- und Tourenbuch
Ernst Vogt/Stefan Frühbeis/Thomas Hainz/Georg Wein
Traum in Weiß - ein Wegweiser
Hätte Stille eine Farbe, sie wäre weiß. Wie der Schnee, der die Berge verzaubert und zu einem besonderen Ort der Ruhe und Erholung werden lässt.
Winterberge - das etwas andere Wander- und Tourenbuch (BLV Buchverlag) heißt der Band, der zu Ausflügen besonderer Art nach Südtirol, Vorarlberg, Tirol ins Salzburger Land, und in die bayerischen Alpen einlädt.
Das "Rucksackradio-Team" des Bayerischen Rundfunks hat in fünf Regionen der Alpen die schönsten Ziele angesteuert und erzählt davon - erfrischend lebendig, persönlich, informativ.
Leicht bis mittelschwer sind die Wochenend- und Tagestouren mit verschiedenen Wintersportmöglichkeiten, die die Autoren Einsteigern und vor allem auch Familien empfehlen.
Auf den Spuren berauschter Künstler ist man etwa am Hintersee im Nationalpark Berchtesgaden unterwegs, inklusive obligatorischer Einkehr im Gasthof Auzinger. In Ruhpolding dagegen empfiehlt sich eine erste Lektion im Schneeschuhwandern. Am Brünnstein, wo der Tatzlwurm haust, krönt eine rasante Rodelpartie das Erlebnis des Aufstiegs.
Und auch das gibt's: per Kamel durch die winterliche Landschaft. Mit Tourenskiern kann man Hemingways Spuren in der Silvretta folgen oder auf Langlauf-Loipen das bildschöne Hochpustertal erkunden. Mit bezaubernden Winteraufnahmen und Zitaten sind die Beschreibungen sowie alles Wissenswerte eindrucksvoll gestaltet.
Zu jeder Tour gibt es einen Info-Kasten. Der informiert über Höhenmeter, Ausgangspunkt, Charakter und Verlauf der Touren und nennt
Einkehr- möglichkeiten, Kartentipps, Anschriften und Besonderheiten - vom empfohlenen Heubad bis zum Literaturtipp.
Winterberge - das etwas andere Wander- und Tourenbuch ist ein sehr persönlicher Wegweiser, der nicht nur die Richtung angibt, sondern auch zeigt, wo und wie man sich im Winter besonders wohl fühlen kann.
Winterberge - das etwas andere Wander- und Tourenbuch Bayerische Alpen, Vorarlberg, Tirol, Salzburger Land, Südtirol
|
|

[bei
amazon bestellen]
Der Faszination Berg auf der Spur:
Geschichte, Geologie, Mythen, Legenden; vom Leben im Hochgebirge: Menschen, Tiere und Pflanzen, Landschaften, Gebirgsforschung, Bergsport; Berge in Literatur, Kunst und Film.
Ausgabe: Oktober 2005
Preis 24,90 €(D); 25,60 €(A);
43,70 sFr
ISBN 3-405-16890-2
Ausstattung fest gebunden, 80 Farbfotos,
10 Vignetten, 36 schwarz-weiße Fotos, 1 farbige Zeichnungen
Format 22,6 x 26,9 cm; 192 Seiten
|
Mythos Berge
Veronika Straaß/Claus-Peter Lieckfeld
Der Hexe aus der Schürze geplumpst
Die Berge faszinieren, vor allem wenn sie wachsen wie der Himalaya, der schon seit Ewigkeiten als Sitz der Götter gilt. Das ist nur einer von vielen Mythen, der den Bergen seit Menschengedenken anhängen.
Mythos Berge (BLV Buchverlag) heißt das Buch, in dem Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld einen Blick darauf werfen, welche Anziehungskraft die Berge auf die Menschen ausüben - amüsant, hochinteressant, faszinierend.
Ein Lese-, Lehr- und Bilderbuch ist es geworden, denn es erzählt von Göttern und Kobolden, von Erdgeschichte und Gletscherforschung, von Flora und Fauna, von Kyffhäuser und Drachenfels. Und es zeigt historische Karten, Stiche und Gemälde, Wappen, Fotos und Skulpturen. Warum dachten die Menschen jahrtausendelang nur mit Grausen oder banger Ehrfurcht an die Berge? Warum begannen sie erst im 16. Jahrhundert, diese faszinierende Welt neugierig zu erforschen? Wie schaffen es Menschen, in großen Höhen dauerhaft zu leben? Und wie - schließlich - hält sich die Gams auf glattem Stein?
Heute sind Gebirge ein Ort der Erholung, der sportlichen Herausforderung und auch ein Gegenstand von Literatur, Kunst und Film - all das ist ebenfalls Thema dieses spannenden Buches. Auch wenn dort vielleicht noch immer Göllweib und Wetterbock ihr Unwesen treiben. Zum Schluss werden die Empfindungen der Menschen mit Blick auf die Berge in einer Zitatensammlung aus Gipfelbüchern zusammengefasst: Ehrfurcht, Sehnsucht, Liebe, ein Hauch von Ewigkeit sind da zu spüren.
Mythos Berge ist ein amüsanter und anregender Streifzug durch die sichtbare und unsichtbare Bergwelt. Und wer will, kann auch weiterhin daran glauben, dass der ein oder andere Felsbrocken einer Hexe aus der Schürze geplumpst ist.
|
|

[bei
amazon bestellen]
Ausgabe: August 2004
Preis: 10,95 €(D); 11,30 €(A);
21,50 sFr
ISBN: 3-405-16732-9
Ausstattung:
broschiert
Format: 248 Seiten, 15,5 x 20,5 cm
Unsere Bewertung:
Mit diesem Buch erwerben Sie Grundlagenwissen zum Thema Ausdauertraining.
Trainingspläne zum Laufen, Radfahren und Walking geben Anregungen zum eigenen
Training.
|
Ausdauertraining
Fritz Zintl / Andrea Eisenhut
Das Grundlagenbuch nach neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft: Ausdauertraining in den verschiedenen Sportarten, Methodik und Steuerung des Trainings, Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter usw.
Kondition ist gefragt
Ausdauer hat als konditionelles Element eine wesentliche Bedeutung für jegliche sportliche Betätigung, egal, ob es sich um Gesundheits-, Freizeit- oder Leistungssport handelt.
Das Basiswissen zum Ausdauertraining gehört für alle Sportler, Sportlehrer und Trainer zum täglichen Handwerkszeug. In der Reihe BLV Sportwissen ist nun Ausdauertraining - Grundlagen, Methoden, Trainingssteuerung von Fritz Zintl und Andrea Eisenhut erschienen.
Das Buch von Fritz Zintl und Andrea Eisenhut ist ein Basislehrwerk zum Ausdauertraining und beschäftigt sich mit folgenden Aspekten:
der Autor gibt eine Einführung in die Terminologie der Trainingslehre und charakterisiert die konditionelle Fähigkeit Ausdauer; er erläutert die sportbiologischen Grundlagen zum Komplex Ausdauer und die Methoden des Ausdauertrainings in ihrer spezifischen Gestalt und Wirkung in verschiedenen Sportbereichen und Sportarten.
Aus der Sicht der Trainingspraxis beschreibt er die Trainingsmethoden für die einzelnen Ausdauertypen und erörtert in diesem Zusammenhang generell die Steuerung der Ausdauerleistungsfähigkeiten. In einem abschließenden Kapitel behandelt der Autor die Besonderheiten der Ausdauerfähigkeiten und des Ausdauertrainings bei Kindern und Jugendlichen;
ein Sachwortverzeichnis und Angaben zu zitierter und weiterführender Literatur vervollständigen den Band.
Für Planung, Durchführung und Steuerung eines erfolgreichen Ausdauertrainings ist der gleichnamige Band aus der Reihe Sportwissen von Fitz Zintl und Andrea Eisenhut unverzichtbar!
|
|
[bei
amazon bestellen]
Ausgabe: August 2004
Preis: 14,95 €(D); 15,40 €(A);
29,00 sFr
ISBN: 3-405-16628-4
Ausstattung:
broschiert mit Klappen, 154 Farbfotos, 64 farbige Karten, 4 1-farbige Karten
Format: 23,0 x 24,0 cm; 144 Seiten
Unsere Bewertung:
    
Das etwas andere Wanderbuch macht seinem Namen ganze Ehre -
Dieses Buch gehört bei jedem Südtirol-Urlaub zur Standard-Ausrüstung.
Übersichtliche Toureninfo durch den "Info-Steckbrief".
Positiv zu erwähnen ist auch, dass Druck und
Bindung dieses Buches in Deutschland stattfinden !
|
Südtirol - das
etwas andere Wanderbuch
Ernst Vogt / Thomas Hainz / Dr. Andrea Zinneker / Floria
Wandern und mehr - der Erlebnisführer der neuen Art:
55 Touren für die ganze Familie, gegliedert in sechs Regionen, mit Gastronomie-Empfehlungen, Tipps für Kids, Kulturtouren, Geschichte und vielem mehr.
Gipfelpanorama und mehr - das etwas andere Wanderbuch
Schöne Aussichten sind das, und dann geht es auch noch steil bergab. Naja, ganz so steil nun auch wieder nicht, denn die Tour auf dem Brixer Höhenweg mit Blick auf Eisacktal und Sarntaler Alpen ist natürlich angenehm zu gehen.
So wie alle Wanderungen in Südtirol - das etwas andere Wanderbuch (BLV Verlag). Schließlich steht das Genießen, nicht das Gipfelstürmen an erster Stelle.
Der Blick fällt direkt vom grandiosen Panorama auf das leckere Essen und den guten Wein - und auch die kulturellen Besonderheiten und ihre Geschichte werden nicht ausgelassen.
Was diesen einzigartigen Flecken Erde ausmacht, zeigt das Team der Bergsteiger-Redaktion des Bayerischen Rundfunks mit
55 Touren, stimmungsvoll beschrieben mit unterhaltsamen Anekdoten: Teils wohlbekannt, teils nie gehört.
Mit ihrem ganz eigenen Stil zeigen die Autoren dem Leser, was sie entlang der Wanderwege fasziniert: der schönste Bergsee der Region, die klassische Tour aufs Rittner Horn, der Mühlenweg ins unbekannte Campilltal, die kleinen Pfade entlang der Waale im Vinschgau.
Sie lassen ihn Platz nehmen auf Kinostühlen in 1465 Metern Höhe, führen ins Imkerei- und Bienenmuseum im Plattnerhof und ins Knödelparadies im Radlseehaus. Und sie machen bekannt mit den Höhlenbären am Furkelpass, den Leistungssportlern des Bergmarathon zur Drei-Zinnen-Hütte, mit adeligen Kurgästen aus vergangenen Zeiten sowie der Sennerin Anna und ihrer Sicht der Welt.
Reich und lebendig ist die Sprache, originell die Darstellung mit vielen Fotos. Professionell sind die Kurzinfos mit Übersichtskarte zu jeder Tour.
In sechs Regionen ist das Wanderparadies Südtirol aufgeteilt. Symbole zu Panorama, Kultur, Gastronomie und/oder
Eignung für Kinder - mit spannenden Erlebnismöglichkeiten - helfen bei der Auswahl der passenden Tour.
Südtirol - das etwas andere Wanderbuch ist ein lebendiges Buch für passionierte und angehende Wanderfexe, denn es lädt ein, eine vielleicht wohlbekannte Ferienregion neu zu entdecken.
|
|


Alpenblumen
ISBN: 3-405-15105-8
127 Seiten, 12,5 x 19,0 cm, broschiert in Plastikhülle,
99 Farbfotos
Preis: 6,95 € (D) 7,20
€ (A) 13,90 sFr.
|
Alpenblumen
Elfrune Wendelberger
Vom Himmelsstern und Gamsvögerl
Gäbe es eine Hitparade der beliebtesten Blumen, stünde die
Alpenflora ohne Zweifel an der Spitze. Vielleicht weil wir sie im Allgemeinen in
Urlaubsstimmung erleben, vielleicht auch weil ihr Standort so gewagt ist und sie
dem Himmel immer ein bisschen näher sind: Himmelsstern, Gamsvögerl,
Steinschmückel.
Wer sie aber nicht nur unterwegs bewundern, sondern mehr
über sie erfahren möchte, der ist mit dem BLV Naturführer Alpenblumen
von Elfrune Wendelberger bestens gerüstet. Sie stellt die häufigsten Arten in
Bild und Text vor.
99 erstklassige Farbfotos geben eine naturgetreues Bild der
Arten, in den Beschreibungen findet man Informationen zur Vorkommen, Standort,
Blütezeit, Verwendung als Heilpflanze und die ganze Palette ihrer
volkstümlichen Namen.
Auf besondere Erkennungsmerkmale verweisen 92 Zeichnungen,
die geschützten Arten sind gekennzeichnet.
Spitzenmäßig auch: das handliche Format, das in jede
Jackentasche passt und der wetterfeste Einband.
|
|
Für Spaziergänger ist sie nützlich, für Bergsportler
lebenswichtig: die richtige Einschätzung der Wetterentwicklung im Gebirge. Denn
alle Aktivitäten im Gebirge sind extrem wetterabhängig und die Gefahr durch
Unwetter und Lawinenkatastrophen ist nicht zu unterschätzen.
ISBN: 3-405-15829-X
143 Seiten, 15,5 x 20,5 cm, broschiert
Preis: 10,95 € (D) 11,30 € (A) 20,50 sFr.
|
Bergwetter für Sport und Freizeit
Michael Sachweh
Mit Bergwetter für Sport und Freizeit von Michael
Sachweh kann man den Ausflug ins Gebirge ganz konkret planen. Der Meteorologe
und Klimaforscher Michael Sachweh versteht es, das alpine Wettergeschehen
anschaulich zu vermitteln: ob als Wanderer oder Bergsteiger, als Mountainbiker,
Segler, Surfer, Segel- oder Drachenflieger, Skifahrer oder Kletterer - er
berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen
Freizeitaktivitäten.
Allgemein verständlich und praxisnah informierte er über
den Aufbau der Atmosphäre, Wetterwechsel und Wolkenentstehung. Von
Gefrierkernen als Geburtshelfer der Niederschläge ist die Rede, von Hoch- und
Tiefdruckgebieten, von Fronten und Rückseitenwetter, wenn es um die Dynamik des
Wetters geht.
Die wichtigsten Wetterlagen im Alpenraum bilden den
Schwerpunkt des Buches. Detaillierte Beschreibungen und Tipps für die Planung
helfen, die besten Regionen und Wetterbedingungen für die verschiedenen
Freizeitaktivitäten im Alpenraum auszuwählen. Aber auch über die ganz
spezielle Bergwetterküche in den Bergen von Neuseeland bis Ostafrika weiß der
erfahrene Praktiker anschaulich mit vielen Fotos und Grafiken zu berichten. Im
Anhang finden sich hilfreiche Diagramme zum Alpenklima, Infos zu
Alpenwetterprognosen im Internet, Skalen über Lawinengefährdung und Tabellen
zu Wind und Lufttemperatur.
Das Praxisbuch Bergwetter für Sport und Freizeit
liefert das komplette Know-how für die eigene Wetterprognose. Dem gelungenen
Wochenende im Gebirge steht dann nichts mehr im Wege.
|
|
Die Klettersteige der Dolomiten
Pascal Sombardier
ISBN: 3-405-15994-6
143 Seiten, 19,3 x 26,6 cm,
fest gebunden,
132 Farbfotos
13 Karten, 19 Anstiegskizzen
Preis: 25,50 € (D) 26,30 €
(A) 44,50 sFr.
|
Die Klettersteige der Dolomiten
Ein Paradies für Klettersteig-Fans - die Dolomiten
Gefahrlos die Ausgesetztheit und Spannung steiler Felswände
und eine atemberaubenden Landschaft genießen zu können macht das
Klettersteiggehen so faszinierend. Beides bietet die Bergwelt der Dolomiten in
einzigartiger Weise. Mit ihren unzähligen vie ferrate sind sie für viele
Klettersteigbegeisterte zur Quintessenz ihrer Leidenschaft geworden.
Pascal Sombardier stellt in seinem Buch Die Klettersteige
der Dolomiten 50 "Eisenrouten" in den Ost- und Westdolomiten
sowie rund um den Gardasee vor, die zu den schönsten in den Alpen
zählen. Bei jeder Beschreibung macht der Autor präzise Angaben zu
Ausgangspunkt, Zeit und Weglänge sowie zu Höhenunterschieden und
Schwierigkeitsgrad.
Die exakten Routenbeschreibungen mit Skizzen und brillanten
Fotos geben einen Gesamteindruck sowohl von der landschaftlichen Schönheit der
Umgebung als auch zu Tourendetails. Sie informieren außerdem über die
Anforderungen, die an den ambitionierten Bergwanderer gestellt werden, was
Kondition, Ausrüstung und Erfahrung betrifft.
Der Schwierigkeitsgrad der Routen steigt mit der Seitenzahl
im Buch, so dass es Bergbegeisterten möglich ist, entsprechend ihres Könnens
und ihrer Erfahrung zu planen. Hilfreiche Tipps zu An- und Abstieg, alternativen
Wegstrecken oder Abkürzungen, Mitnahme spezieller Ausrüstung wie Stirnlampen
für die Begehung von Felstunnels ergänzen jede Tour.
Die Klettersteige der Dolomiten präsentiert eine
hochalpine Bergwelt für Anfänger und Geübte unter den Klettersteig-Fans - mit
Bildern, die unvergessliche Erlebnisse versprechen.
|
|


Münchner Hausberge
Michael Pause
ISBN: 3-405-15403-0
143 Seiten, 19,5 x 24,6 cm,
fest gebunden,
73 Farbfotos,
68 Tourenkarten, 1 Übersichtskarte
Preis: 14,95 € (D) | 15,40 € (A) | 27,50
sFr.
|
Münchner Hausberge
Der Klassiker für Bergwanderer Münchner Hausberge - begründet von
Walter Pause - ist, komplett bearbeitet von seinem Sohn Michael, als Neuausgabe
erschienen. Bergneulingen ebenso wie "alten Hasen" bietet der Band
Anregung und Information zu Zielen zwischen Allgäu und Chiemgau - neben
bekannten und beliebten Gipfeln auch stille Wege in weniger besuchten
Gebieten.
Michael Pause stellt 68 Touren zwischen dem Hochgern über dem
Chiemsee und dem Säuling über Neuschwanstein vor. Der bayerisch-münchnerische
Scharm der Texte von Walter Pause ist erhalten geblieben, die Beschreibungen der
Routen und der Einkehrmöglichkeiten wurden aktualisiert, und das vergrößerte
Format bietet Platz für Bilder, die Lust machen, sofort den Rucksack zu packen
und die Bergschuhe zu schnüren.
Bergwanderer und Bergsteiger finden mühelos die für sie passenden
Routen, da die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade (Wanderung, Bergtour,
leichte Kletterei) farblich kenntlich gemacht sind. Zu jeder Tour sind die
wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengefasst und mit einer
topografischen Karte versehen. So erfährt man mit einen Blick die Gehzeiten,
den Schwierigkeitsgrad oder auch welche Tour als Winterwanderung geeignet
ist.
Familien finden zu jedem Ziel eine Angabe, ab welchem Alter Kinder die
Wanderung bewältigen können.
Michael Pauses Münchner Hausberge ist ein Klassiker wie die Berge,
die das Buch beschreibt: ein Muss für alle Bergfreunde, die im süddeutschen Raum leben oder dort ihren
Urlaub verbringen.
|
|
Burgen, Reben, Kühe, Tracht und Musik -
in Südtirol gehen Kultur und Natur Hand in Hand. An der Grenze zwischen Nord
und Süd treffen sich seit jeher Völker und Gepflogenheiten.
Südtirol
Sepp Schnürer
ISBN: 3-405-16232-7
240 Seiten, 24,5 x 30,2 cm,
fest gebunden,
333 Farbfotos
1 farbige Übersichtskarte
14,95 € (D) 15,40 € (A) 27,50 sFr.
|
Südtirol
Bergschuhe im Gepäck: In Südtirol steigt das Land steil
an
"Des Deutschen liebstes Reiseziel" nannte Sepp Schnürer das Land
im Gebirge. Im opulent illustrierten Bildband Südtirol ließ der weithin
bekannte, 1992 verstorbene Berggeher seiner Begeisterung freien Lauf. Nach einem
fachkundigen Überblick über Geschichte, Land und Leute zieht der Autor in wohl
überlegten Reiserouten und mit flotter Schreibe vom Brenner gen Süden durch
die Hauptwege Eisacktal, Pustertal, Unterland, Burggrafenamt und Vinschgau.
Immer wieder biegt Schnürer unterwegs in Seitentäler ein und schaut in
entlegene Bergwinkel, Schluchten und Schutzhütten. Dazwischen flicht der Autor
historische Anekdoten, berichtet über wirtschaftliche Entwicklungen im Land,
beschreibt anschaulich Städte und Ortskerne und schlägt bei manchen
touristischen "Errungenschaften" einen durchaus kritischen Ton an. Er
porträtiert Südtiroler Künstler und Freiheitshelden, Tiroler Volksdichter und
Naturforscher kommen zu Wort.
So erfährt der Leser nebenbei, warum das Ridnauntal "ein Tal der
großen Herrlichkeiten" ist, dass das Prettauer Kupfer das Beste war
"vom Uralgebirg bis zur spanischen Küst" und dass manch alter Turm an
Kampf und Fehde mahnt. Eine Landkarte hilft bei der Orientierung.
Aug in Aug mit den Naturgewalten: In seinem Band Südtirol verrät Sepp
Schnürer in Wort und Bild die Geheimnisse und Schätze des Gebirgslandes.
Ein Schmöker zum Einlesen vor dem Urlaub und eine wunderbare Erinnerung beim
Nachhausekommen.
Seit Jahren ein Südtirol-Klassiker!
|
|
|
|