Regionen Bayern Mittelgebirge Österreich Italien Schweiz Frankreich Europa Übersee
Bayer. Wald | Elbsandsteingebirge | Fichtelgebirge | Harz | Odenwald | Sauerland | Schwarzwald | Thüringen

Wander-Regionen in Deutschland

Eifel

Weitere Informationen zum Nationalpark Eifel:

Wandern im Naturpark Hohes Venn-Eifel auf dem Eifelsteig, mit vier interessanten Etappen. Zwischen Rur- und Kalkeifel gibt es auf insgesamt ca. 86 km viel Natur zu entdecken. 

Informationen zum Naturpark HOHES VENN-EIFEL finden Sie auf dieser Homepage.

Nationalpark Eifel

Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen hat zum 1. Januar 2004 in der Nordeifel den Nationalpark Eifel ausgewiesen.

Das Großschutzgebiet liegt zwischen Nideggen im Nordosten und dem Königreich Belgien im Südwesten und umfasst die südlichen Teile der Kreise Aachen und Düren sowie den westlichen Teil des Kreises Euskirchen. Der Nationalpark Eifel ist der erste Nationalpark in NRW und gleichzeitig mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee der 14. bzw. 15. Nationalpark in Deutschland.

Das Nationalparkgebiet umfasst rund 11.000 ha mit überwiegend Waldflächen. Über 2/3 dieser Fläche entfallen auf Staatswaldflächen des Landes NRW. Dabei handelt es sich um die Staatswaldgebiete Dedenborn, Hetzingen, Kermeter und Wahlerscheid. Darüber hinaus flossen die Flächen des Truppenübungsplatzes Vogelsang ein, der spätestens Ende 2005 seinen Betrieb aufgeben wird. 

Mit dem Nationalpark werden die für die Naturlandschaft der nördlichen Eifel charakteristischen Lebensräume und Lebensgemeinschaften auf bodensauren Standorten zwischen 200 und 600 m über NN besonders geschützt. Dies sind insbesondere Laubwälder, Quellgebiete, Bachtäler, Felsbildungen und diverse Offenlandbiotope. Im Nationalparkgebiet kommen über 230 gefährdete Pflanzen- und Tierarten vor. 

Schutzzweck ist es u.a., die Lebensräume u.a. folgender Tierarten zu bewahren bzw. wiederherzustellen: Wildkatze, Biber, verschiedene Fledermausarten, Uhu, Roter Milan, Schwarzstorch, Wespenbussard, Eisvogel, Neuntöter, Schwarz- und Mittelspecht, Mauereidechse und Schlingnatter.

 

Das offizielle Tourenbuch zum Nationalpark Eifel 


Pünktlich zu Beginn der Wandersaison bekommen Besucherinnen und Besucher des Nationalparks Eifel einen Leitfaden an die Hand. Das ThemenTouren-Buch stellt in 7 Wander- und Radtouren die bedeutenden Themen des Nationalparks dar.

Schleiden-Gemünd, 5. April 2004 
Warme Sonnenstrahlen und blühende Natur geben pünktlich zu den Osterferien den Startschuss zu der ersten Wandersaison des am 1. Januar diesen Jahres gegründeten Nationalparks Eifel. Den Autorinnen und Autoren Maria Pfeifer, Gabriele Harzheim und Hans-Georg Brunemann gelang es, dem hohen Interesse der Bevölkerung nachzukommen und zusammen mit den Herausgebern (NRW-Stiftung und Eifelverein) und dem Nationalparkforstamt Eifel das erste Tourenbuch für den Nationalpark auf den Markt zu bringen.

Das besondere an dem im J. P. Bachem Verlag erschienenen Buch: 
Es zeigt nicht nur attraktive Wander- und Radtouren, sondern stellt in eigenen Kapiteln zu jeder Tour die wichtigsten Themen und Anliegen des Nationalparks vor. Jede Tour behandelt mehrere Themen. Dies kann ein erhaltenswerter Lebensraum, eine interessante Tierart, eine historische Nutzfläche oder ein bedeutendes Denkmal sein. Den Touren vorangestellt, erklärt ein Kapitel die Entstehung des Nationalparks und stellt seine Bedeutung in nationalen sowie internationalen Zusammenhang.

Mit 150 Abbildungen auf 174 Seiten wird das ThemenTouren-Buch den Wanderern und Radfahrern helfen, die Einzigartigkeit und Eigenart des Nationalparks Eifel entlang der Wege zu erleben. Angaben über den jeweiligen Schwierigkeitsgrad, Anfahrtsmöglichkeiten, Parkmöglichkeiten, vorhandene Wegemarkierungen, die Tourenlänge mit Wanderzeit, Einkehrmöglichkeiten und weitere Attraktionen im Umfeld lassen in Kombination mit möglichen Abkürzungen eine individuelle Gestaltung der Wandertour zu.

Im Norden des Nationalparks lädt Tour 1 zu Bibern, Bächen und Eichenwäldern ein. Ausführliche Informationen zu der Geschichte des Nationalparkwaldes, die an ihn gebundenen Insektenarten und den Lebensraum Bach runden den Wandertag ab. 

Tour 2 zeigt die schönsten Seiten des Kermeters: Seine Buchenhallen-Wälder und Eichenhänge. Neben dem Ist-Zustand des Waldes wird die Bedeutung von Alt- und Totholz hervorgehoben. Dieses Kapitel gewährt auch umfassende Einblicke in die Lebensweise des „Urwaldvogels“ Mittelspecht. Zudem werden historische Siedlungen und die Geschichte des Rursees vorgestellt.

Im Wüste- und Püngelbachtal führt Tour Nr. 3 zu den Fledermäusen und ihren Lebensräumen in Steinbrüchen, stellt aber auch die Entwicklung zum Urwald von morgen dar und beschreibt die charakteristischen Arten „Feuersalamander“ und „Gelbe Wildnarzisse“. 

Tour 4 gibt Informationen über den noch bis Ende 2005 gesperrten Truppenübungsplatz Vogelsang und dessen Entwicklung zum Naturland. 
Zu den Orten der Kraft führt Tour Nr. 5 bei einer Wanderung durch den Kermeter, dem Herz des Nationalparks. Thematisiert werden die kulturellen Highlights der Tour, das Jugendstilkraftwerk Heimbach, die Abtei Mariawald und Heimbach mit der Burg Hengebach. In Sachen Natur werden die Vögel und Flusskrebse im Nationalpark vorgestellt. 
Die Urftseeroute kann an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen als Wander- und Radtour genutzt werden. Als Tour Nr. 6 vermittelt sie eingehend die Geschichte der ehemaligen „NS-Ordensburg“ Vogelsang, den geologischen Untergrund im Nationalpark und den Lebensraum Fels mit seinen Bewohnern „Uhu“ und „Mauereidechse“.

Die 7. Tour führt über „Bohnpfad, Kohlweg und Kutschweg“ durch den Nationalpark. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher über Kräuter des Waldbodens, Wildkatze, Schwarzstorch, Kolkraben, aber auch über historische Formen der Waldnutzung und der davon abhängigen Eisenindustrie informieren.

Wanderkarte Nationalpark Eifel 

Das besondere an der frisch erschienen Karte: 
Sie zeigt nicht nur das attraktive bestehende Wanderwegenetz, sondern gibt auch Hinweise auf mehr als 900 zusätzliche Informationsmöglichkeiten zu touristischen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Kirchen, Klöster und freizeitbezogenen Aktivitäten.

Interessierte Wanderer finden auf einer Kartenfläche von insgesamt 590 Quadratkilometern ein Wanderwegenetz von über 1.200 Kilometer Länge. Im Maßstab 1:25.000 bietet die erste offizielle Wanderkarte zum Nationalpark Eifel eine hervorragende Planungsgrundlage, um die einmaligen Landschaft vor Ort zu erleben. Auf ihr finden Sie alle Wanderwege, die bis zur Erstellung eines verbindlichen Wegeplanes für die Besucherinnen und Besucher des Nationalparks zugänglich sind.

In Kombination mit dem Buch „ThemenTouren – 7 Touren für Wanderer und Radfahrer“ ermöglicht die Karte durch die eingezeichneten Routenverläufe, die Wildnis von morgen auf Rundwegen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit zu erleben und dabei zu jeder Tour die wichtigsten Themen und Ziele des Nationalparks vorgestellt zu bekommen. 

 

www.nationalpark-eifel.de 

 

jetzt im Handel

ThemenTouren im 
Nationalpark Eifel

7 Touren für Wanderer und Radfahrer

Bezugsdaten:

Herausgeber: 
NRW-Stiftung, Eifelverein

Maria A. Pfeifer, Autorin
Gabriele Harzheim, Autorin
Hans-Georg Brunemann, Autor


J. P. Bachem-Verlag
7 Touren, 174 Seiten mit 150 Abbildungen
12,0 x 20,5 cm, kartoniert
Preis: 9,95 €
ISBN 3-7616-1741-0 


Lieserpfad

Der Lieserpfad von Daun nach Wittlich ist wohl die schönste Streckenwanderung der Eifel.


Vulkanweg 

Der Vulkanweg von Andernach nach Gerolstein ist der Hauptwanderweg 13 des Eifelvereins und ist mit einem V als gekennzeichnet.


Wanderkarte Nationalpark Eifel 

kann zu einem Preis von 7,55 Euro beim Eifel-verein (Tel.: 02421/13121, Internet: www.eifelverein.de), beim Landesvermessungsamt NRW (Tel.: 0228/8464646, Fax: 0228/8464648, oder im örtlichen Buchhandel erworben werden.

 

Erzgebirge

nach oben

Höhenlage von ca. 900m bis 1.210m

Oberwiesenthal

Osterzgebirge

 

 Fichtelgebirge

nach oben

Das Fichtelgebirge gehört zu den schönsten Mittelgebirgen Deutschlands und liegt im Nordosten Bayerns.Die Berge des Fichtelgebirges bilden einen nach Nord-Osten offenen Ringwall, weshalb man vom "Fichtelgebirgs-Hufeisen" spricht. Die Gebirgsumwallung mit Höhen über der 1000-Meter-Marke umschließt das innere Hochland. [Quelle fichtelgebirge-online]  
... mehr

 

Wanderwege und ihre Markierungen 
[vom Fichtelgebirgsverein] 

Ochsenkopf-Seilbahn

Fichtelgebirgsverein

Tourist-Infos: 
Ferienland Fichtelgebirge

Fichtelgebirge.de

 Lüneburger Heide

nach oben

Lüneburger Heideland - Urlaub zwischen Elbe und Heide vor den Toren Hamburgs

„Indian Summer“ im Lüneburger Heideland | Altweibersommer lockt immer mehr Erholungssuchende an

Hanstedt- Wenn die Imker den Honig des Sommers geschleudert und in die Gläser abgefüllt haben und die Heide langsam verblüht, kehrt eine besondere Ruhe in die weite Landschaft des Heidelandes ein. 

Längst ist es kein Geheimtipp mehr für viele Wanderer, Radfahrer oder Reiter, dass gerade im Herbst von dieser Region ein besonderer Reiz ausgeht. „Der früher so verpönte, schwermütige November in der Heide, hat inzwischen eine ganz eigene Ausstrahlung bekommen und lockt viele Gäste an,“ so Imke Grotelüschen, Geschäftsführerin der Lüneburger Heideland Touristik GmbH.

Die Stille, abseits des Verkehrslärms bietet nach dem Sommer, Muße und Entspannung wie das nur in wenigen Landschaften möglich ist. Nebelschwaden, die morgens über die Auen ziehen, die unzähligen Netze der Spinnen, in denen sich der Tau fängt und die dem Altweibersommer ihren Namen geben, vermitteln ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Heideexperten sprechen auch von dem „Indian Summer“ im Heideland, da die zahlreichen Laubwälder und auch die stattlichen Solitärbäume in dem weiten hügeligen Land einen besonderen Farbzauber verbreiten. 

Die Gastwirte haben die Tische reichlich mit Spezialitäten aus der Region gedeckt, so gibt es neben Heidschnucken- , zahlreiche Wild- und Fischgerichte, ebenso viele delikate Variationen mit Pilzen, Kartoffeln, Beeren, Melonen und Früchten. Ist auch die Heidehonigernte in diesem Jahr wegen der Trockenheit spärlich ausgefallen, gibt es besonders guten Waldhonig, sogar von den Eichen, was nur alle paar Jahre vorkommt. Auch der Blütenhonig aus der Heideregion ist besonders mild und aromatisch. 

Über die zahlreichen Möglichkeiten im Herbst und auch im Winter, Urlaub in der Heide oder Ausflüge dorthin zu unternehmen, sowie über regionale Veranstaltungen informiert die 

Lüneburger Heideland Touristik GmbH, Buchholzer Str. 1, 21271 Hanstedt, Tel: 04184 – 850 50, www.lueneburger-heideland.de 

Lüneburger Heideland Touristik 
im Landkreis Harburg GmbH

Buchholzer Str. 1 | 21271 Hanstedt

Tel: 04184-850 50 | Fax: 04184-850 550

Internet: www.lueneburger-heideland.de    

 Mosel

nach oben

Das deutsche Moseltal trennt das Rheinische Schiefergebirge in Eifel und Hunsrück, wobei der Erbeskopf mit 818m der höchste rheinland-pfälzische Berg ist.

Die größten Städte an der Mosel sind: Koblenz, Trier, Konz, Bernkastel-Kues, Cochem.

Überregional bekannt ist der Moselradweg.

Neuerscheinung: Mosel 


bei amazon bestellen ?

[Bestellen bei amazon]

Auflage 2004

ISBN 3-7701-6303-6

Preis 12.00 EUR (D), 21.90 sFr 

Ausstattung:

240 S. mit einf. Abb., 57 farb. Abb. sowie 5 farb. Karten u. Plänen, 7-seitigem Atlas, 13 S. prakt. Reisehinweisen, Register 

Nationalpark Kellerwald-Edersee

nach oben

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen wurde ebenfalls am 1.1.2004 ausgewiesen. Er repräsentiert einen für das Mittelgebirge des westlichen Europas typischen Buchenwald mit kleinflächig eingestreuten Sonderstandorten, vor allem felsigen-trockenen Steilhängen, feuchten Talgründen mit weitgehend naturbelassenen Bächen und kleinen nährstoffarmen Waldwiesen.

Seine Flächen erfüllen die naturschutzfachlichen Kriterien eines Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzgebietes und sind als Teil des zusammenhängenden europäischen Netzes von Schutzgebieten "NATURA 2000" vorgesehen. 

Um der Öffentlichkeit einen ersten Eindruck über den Reichtum an Tier- und Pflanzenarten und die ästhetische Vielfalt dieser Mittelgebirgslandschaft bildhaft zu vermitteln, hat der Aufbaustab im Forstamt Edertal einige Fotos aus dem zukünftigen Großschutzgebiet bereit gestellt - siehe www.hmulv.hessen.de  unter "Forsten".

Weitere Informationen siehe auch:

www.nationalpark-kellerwald-edersee.de 

www.nationalparkkellerwald.de 

 

Odenwald

nach oben

Ferienregion Neckartal-Odenwald-Bauland

Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.

  

Pfälzerwald

nach oben

www.wanderportal-pfalz.de 

Ein neues Internetportal zeigt Naturliebhabern den Pfälzerwald.

Wanderfreunde können jetzt mit wenigen Mausklicks ihren Urlaub im Pfälzerwald oder ihren Ausflug in den Naturpark vorbereiten. Ein neues Wanderportal bringt Pfalzneulinge auf den Geschmack und Pfalzkenner auf neue Ideen.

Der Internet-Surfer kann mit Hilfe von Übersichtskarten und Kurzbeschreibungen gezielt aus über hundert großen Rundwanderungen, markierten Rundwegen und einfachen Naturspaziergängen seine Tour 
auswählen. 

Vom ambitionierten Wanderer bis zum Naturfreund mit Gehbeschwerden, Rollstuhl oder Kinderwagen findet jeder den passenden Tipp und kann ihn sofort für unterwegs ausdrucken.

Mehr als hundert weitere Vorschläge für Stippvisiten zu Felsen, Burgen, Türmen und Ausflugszielen stellen Wege zu typischen Attraktionen des Pfälzerwaldes vor. 
Dazu kommen Themenwege vom Barfusspfad bis zum Weinlehrpfad, Weitwanderwege und Anregungen für Hüttentouren mit Übernachtung.

Bei jedem Wandervorschlag findet man Links zu weiterführenden Informationen über die jeweilige Wanderregion – zu Homepages der lokalen Tourist Informationen, zu Burgenbeschreibungen oder 
lohnenden Ausflugszielen. 

Zur Abrundung der Informationen bietet das Portal weitere Dienste an: 

Die für viele Pfalz-Ausflügler oft entscheidende Frage nach den Hüttenöffnungszeiten wird im Handumdrehen beantwortet, eine Foto-Show zeigt das "Erlebnis Pfälzerwald" aus Wanderersicht und in einem Magazin soll regelmäßig über aktuelle touristische Themen berichtet werden.  

[Quelle: Wanderportal-Pfalz.de]

Dahner Felsenland vom Eyberg bis zum Hochsteinmassiv 

Fernblick am Hauensteiner Höhenweg

Vom Dahner Felsenland ins Trifelsland

Sauerland

nach oben

Die Wanderwelt Schmallenberg gehört zu den schönsten Waldregionen Deutschlands.
Winterberg im Hochsauerland ist als internationaler Kurort mit umfangreichen Sportmöglichkeiten bekannt. Vor allem Winterberg ist als Wintersportort überregional bekannt. 

Rothaarsteig

Von Brilon im Sauerland über das Wittgensteiner Land und Siegerland bis zum Fuße des Westerwaldes. Neben dem Hauptwanderweg mit 154 km gibt es auch Varianten durch das Schlucht-Tal (14 km) oder über den Westerweld (53 km).
-> www.rothaarsteig.de   

Schmallenberger Sauerland
Familien- und Wanderland, kostenlose Kataloganforderung

Winterberg

Höhenlage von 640m bis 810m - Erlebniswelt Sauerland - Winterberg mit seinen Dörfern

Pisten: 17 km 

Wanderferienhaus Stein

Das Wanderferienhaus Stein im Schmallenberger Hochsauerland bietet Ihnen zwei gut ausgestattete Ferienwohnungen mit 3-Sternen von 
70qm und 100qm Wohnfläche.

Schwarzwald

nach oben

Als typische Schwarzwald-Orte gelten Todtmoos und Bernau. Hier findet man ein Wanderparadies und umfangreiche Wintersportmöglichkeiten.

Der im Jahre 1900 fertiggestellte Westweg ist der älteste durchgehende Weitwanderweg der europäischen Mittelgebirge. Er verläuft auf den aussichtsreichen, waldreichen Höhenzügen des Schwarzwaldes von Pforzheim bis Basel auf einer Länge von 280 Kilometern. Der Wanderweg ist in 11 Etappen aufgeteilt. 

Zu erwähnen sind auch noch der "Querweg Freiburg-Bodensee (176 km) und der Mittelweg (233 km)  zwischen Pforzheim und Waldshut. 

Titisee - Neustadt

Ferienregion Sasbachwalden
... ausgezeichnet als "Familienfreundlicher Ferienort" 

Todtmoos
... im südlichen Hochschwarzwald im oberen Wehratal. Jeweils 45 km von Freiburg und Basel entfernt, zur Schweizer Grenze sind es 30 km. 

Wintersport im Schwarzwald

Höhenlage von 945m bis 1.445 m (Feldberg); insg. ca. 24 km Pisten, davon werden ca. 4,4 km beschneit

Buchtipps

Im Nordschwarzwald

nach oben

  Haftungsausschluss - Schwierigkeitsgrade - AGB


© 2000-2006  WanderTipp.de /  
WanderTipp.de übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben !