|
||||||||||||
Die Region: |
||||||||||||
Gailtaler Alpen / Gailtal / Kärnten Die Gailtaler Alpen gehören zu den südlichen Ostalpen im Süden Kärntens und Osttirols. Sie werden durch die Gail und die Lesach im Süden und die Drau im Norden begrenzt. Von West nach Ost erstrecken sich die rund 100 km Gailtaler Alpen zwischen Silian bis Villach. Der höchste Berg ist der Spitzkofel mit 2770 m. Als Geheimtipp gilt der Gailtaler Höhenweg der auf rund 90 km die Gailtaler Alpen zwischen Kartitsch und der Windischen Höhe durchquert.
|
||||||||||||
Die Tourenbeschreibung: |
||||||||||||
Auto:
Bahn:
Aktuelles Wetter im Internet für die Gailtaler Alpen von wetter.de Bergwetter von www.alpenverein.de
Jaukenalm, ansonsten Gasthöfe in St. Daniel
Parken im Ortszentrum, oder am Bahnhof von St. Daniel. Anschließend geht man zur Bachbrücke in der Ortsmitte an der Hauptstraße. Dort in die Straße linksseitig vom Bach einbiegen und in Richtung Berge wandern (Wegweiser). Die Straße führt aus dem Ort heraus und wird zum Forstweg. Dieser geht parallel zum Bach leicht bergan, dann in Kurven nach links den Berghang hinauf. Vor der ersten Kurve geht aber nach rechts ein Weg ab. In diesen einschwenken. Er führt kurz danach über den Bach und läuft nun als Forststraße rechts parallel zum Bach weiter in Richtung Gebirge. Nach kurzem Wandern zweigt bei einigen Hütten rechts ein Bergsteig ab. Diesen nutzen und steil in einer Rechtskurve durch Wald den Hang aufsteigen. Nach einer Kehre geht man links an einer Straße vorbei. Unser Weg führt weiter durch den Wald bergan. Nach einigen steilen Passagen mündet der Weg in die Straße nach Goldberg. Der Straße ein längeres Stück über Goldberg hinaus folgen. Hinter Goldberg trifft man auf eine kleine Kapelle. Dort den Abzweig nach rechts nehmen und über einen Bergpfad teils steil bis zur Jaukenalm aufsteigen. Unterwegs trifft man immer wieder auf den von Goldberg heraufkommenden Forstweg. Zwei kurze Abschnitte geht man auf dem Forstweg. Oberhalb der Waldgrenze kommt die Jaukenalm und der Gipfel in Sicht. Man geht direkt an der Alm (im Sommer bewirtschaftet) vorbei. Dort trifft man auf eine Wegekreuzung (Wegweiser). Den direkt auf den Bergkamm zulaufenden Weg nutzen. Er führt hinter die Alm und dann immer steiler nach links auf den Kamm. Am Kamm scharf nach links schwenken und steil den letzten Hang vor dem Gipfelkreuz aufsteigen. Am Gipfel gute Sicht auf das Obere Drautal sowie ins Gailtal. Ansonsten gehen die Blicke auf den Karnischen Kamm, die Lienzer Dolomiten, auf die Kreuzeckgruppe und weitere Berge der Hohen Tauern und der Gailtaler Alpen. Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Man kann ab Jaukenalm auch auf den Forstweg bis nach St. Daniel Knie schonend absteigen. Dauer bei
guter Kondition: ab ca. 7 Std (+ Pausen). Aufstieg/Abstieg ca. 1600 Höhenmeter. |
||||||||||||
Hinweise |
Tour bei Nebel, starker Nässe und direkt nach Neuschnee nicht zu empfehlen. |
Ausrüstung: |
Wanderausrüstung
|
Karten: |
|
Führer: |
|
© 2015 WanderTipp.de /
|