|
||||||||||||
Die Region: |
||||||||||||
Naturpark - Frankenwald Am nördlichen Rand Bayerns zeigt sich der Naturpark Frankenwald mit einer Fläche von über 100 000 Hektar durch seine Vielfalt an Hochflächen, Wiesen und bewaldeten Bergrücken von seinen besten Seiten. Mit 794 m ist der Döbraberg bei Schwarzenbach am Wald der höchste Berg des Frankenwaldes. Das teilweise raue Klima bietet im Winter meist ausreichend Schnee für nordischen Wintersport. Mehr als 50% der Fläche ist bewaldet.
|
||||||||||||
Die Tourenbeschreibung: |
||||||||||||
Auto: Der Wallenfelser Höhenweg beginnt in Wallenfells (Landkreis Kronach). Der Ort liegt an der B173 zwischen Coburg und Hof Ausgangsort: Wallenfels 382 m Bahn: Bahnverbindungen der Deutschen Bundesbahn:
aktuelles Wetter im Internet für die Region Frankenwald von wetteronline.de
Startpunkt: Ausgangspunkt dieser Rundtour ist der Wanderparkplatz Flößerhaus in Wallenfels Strecke: Wallenfels-Schindelthal-Neuengrün-Wolfersgrün-Wellesberg-Schnappenhammer-Wallenfels Markierung: Nr 6 / blau auf weißem Grund a) Von Wallenfels nach Neuengrün 7,5 km
Vom Wanderparkplatz am Flößerhaus wandern wir bis zur Ortsmitte entlang der Wilden Rodach auf dem Flößerweg (Floßhaken - grün). Wir passieren dabei die Obere Schleuse, ein technisches Schaudenkmal aus dem Jahr 1915. Auf Höhe des alten Forsthauses zweigt der Weg zum Schlossberg ab. Der Anstieg macht dem Wallenfelser Höhenweg zwar alle Ehre, doch wird man mit einem herrlichen Blick von der Schlossbergkapelle (E – 2,5 km) hinunter auf die Flößerstadt entschädigt. Die Kapelle wurde 1923 zur Erinnerung an die Gefallenen des 1. Weltkrieges an der Stelle der früheren Burg Waldenfels erbaut und ist ein Wahrzeichen von Wallenfels.
Eine empfehlenswerte Alternative ist die Wanderung von der Pfarrkirche St.
Thomas aus über den terrassenförmig angelegten Bergfriedhof und die
Serpentinen des zur Schlossbergkapelle führenden Kreuzweges (nicht
markiert!). Das typische und vielfach prämierte Rundangerdorf Neuengrün (608 m ü. NN) wird geprägt von der kleinen, aber schmucken Kuratiekirche Mariä Himmelfahrt. Vom Dorfanger aus streben radial alle Straßen aus dem Kleinod, eine davon ist die links aus dem Ort führende Verbindungsstraße nach Wolfersgrün. b) Von Neuengrün zurück nach Wallenfels 10,5 km Der Verbindungsstraße folgen wir mit der gebotenen Vorsicht am linken Straßenrand. Herrliche Rundblicke in nahezu alle Himmelsrichtungen lassen das Wandererherz höher schlagen.
Nach etwa 1 km kommen wir zu einem nach rechts in ein Waldstück abbiegenden Weg. An der Waldlichtung liegt vor uns das 574 hoch gelegene Wolfersgrün (E – 10 km) mit seiner 1948 errichteten katholischen Filialkirche St. Georg und einigen sehenswerten Martern im Umfeld. Ein wunderbarer Abenteuerspielplatz nahe der Kirche ist ein Muss für die mitwandernden Kinder.
Vorbei am alten Forsthaus zieht sich der nahezu ebene Weg dann auf dem
Höhenrücken entlang von Wiesen und Feldern zum Weiler Wellesberg (E – 12
km). Der Blick schweift über die lang gezogenen Seitentäler der Wilden Rodach
hinweg auf dicht bewaldete Gebiete des Frankenwaldes. Neben dem Einstieg zum Naturlehrpfad Lamitztal (auf 5 km Länge viel Wissenswertes über eines der schönsten Frankenwaldtäler) treffen wir auch auf die Floßlände, dem Startpunkt der Schaufloßfahrten (Anmeldung: www.wallenfels.de).
Nach dem vorsichtigen Überqueren der Bundesstraße 173 kommen wir zum Geh- und
Radweg entlang der Wilden Rodach. Das für den Frankenwald typische weite
Wiesental zieht sich westwärts bis zur Flößerstadt Wallenfels. Vorbei an der
Brücke zur Köstenschmölz und dem wildromantischen Steilhang der „Schwarzen
Wand“ erreichen wir nach 2 km die Sport- und Freizeitanlagen von
Wallenfels. Wem das Laufen auf der Verbunddecke des Geh- und
Radweges entlang der Wilden Rodach missfällt, kann ab Schnappenhammer auch den
am gegenüber liegenden Berghang verlaufenden Flößerweg nehmen. Länge: 18 km (Rundwanderweg) Gesamte Gehzeit: 5-6h Höhendifferenz: 725m
|
Hinweise |
Tipps für einen unvergesslichen Wandertag:
Und noch eine Bitte: Wanderer sind nur Gäste der Natur – denken Sie daran! |
Ausrüstung: |
Wanderausrüstung -> hier finden Sie eine Packliste |
Karten: |
|
Führer: |
|
© 2008 WanderTipp.de /
|